Heddesheim, 10. März 2014. (red) Heute Abend treffen die beiden Hauptkandidaten für das Bürgermeisteramt erneut aufeinander – ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus. Amtsinhaber Michael Kessler und Herausforderer Günther Heinisch haben jeweils 15 Minuten Zeit ihre Ziele für Heddesheim vorzustellen. Danach können die Bürger bis zu drei Fragen stellen.
Die Gemeinde informierte, dass „nach § 47 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg kann den Bewerberinnen und Bewerbern für die Bürgermeisterwahl, deren Bewerbungen vom Gemeindewahlausschuss zugelassen worden sind, Gelegenheit gegeben werden, sich den Bürgerinnen und Bürgern in einer öffentlichen Versammlung vorzustellen. Der Gemeinderat hat beschlossen, eine solche öffentliche Vorstellung durchzuführen, und zwar am: Montag, 10. März, um 19 Uhr im Großen Saal des Bürgerhauses, Unterdorfstraße 2.“
Es wird eine sehr genau getaktete Veranstaltung erwartet, da die Nervosität sechs Tage vor der Wahl steigt, insbesondere, da Günther Heinisch gut ins Rennen gekommen zu sein scheint. Seine Veranstaltung hatte fast genauso viele Gäste wie die des Bürgermeisters und beim MM-Forum zeigte sich der Bürgermeister zwar routinierter als Günther Heinisch – aber auch herrisch.
Sicher werden die Themen Verkehr und Kinderbetreuung sowie Schulentwicklung eine Rolle spielen – ganz sicher aber auch „Pfenning“. Bei Kesslers-Vorzeigeprojekt läuft es nicht rund, der Logistikbetrieb musste Massenentlassungen vornehmen, um seinen Betrieb zu sichern, wie wir vergangene Woche exklusiv berichtet haben. Vom Bürgermeister in der vergangenen Gemeinderatssitzung genannte Mehreinnahmen von Gewerbesteuern im siebenstellingen sind vermutlich auf einen Einmaleffekt zurückzuführen, da Karl-Martin Pfenning mit seiner Phoenix 2010 GbR einen erheblichen zweistelligen Gewinn gemacht hatte.
Der dritte Kandidat, Hans-Jörg Nordmeyer für die „Nein-Idee“, nimmt aus „terminlichen Grünen“ nicht teil.
Neue Kommentare