Mittwoch, 07. Juni 2023

Bauausschuss stimmte nötigen Maßnahmen zu

Bäckerei Görtz zieht in ehemalige Schlecker-Filiale

Print Friendly, PDF & Email
goertz-130913- Heddesheim Baecker Goertz 2013 09 13 (3)

Nach langem Leerstand zieht die Bäckerei-Kette Görtz in den ehemaligen Schlecker.

 Heddesheim, 10. Oktober 2013. (red/ld) In seiner Sitzung am vergangenen Dienstag stimmte der Bauausschuss unter anderem über den Einzug einer Bäckerei-Filiale Görtz in die ehemalige Schlecker-Filiale ab. Weitere Tagesordnungspunkte waren der Bau einer Lagerhalle für den Obsthof in Muckensturm und die Aufstockung eines Hauses in der Lessingstraße.

Von Lydia Dartsch

Der Obsthof/Weingut Schröder hatte eine Lagerhalle mit einer Grundfläche von 26 mal 36 Metern beantragt. Sie soll dem Betrieb zukünftig für die Lagerung von Äpfeln und die Sortierung von Obst dienen. Die Halle soll westlich der bestehenden Hofstelle errichtet werden. Der Betrieb befindet sich nördlich der Ortslage von Muckensturm. Da das Vorhaben einem landwirtschaftlichen Betrieb dient und nur einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnehme, könne das Bauvorhaben laut Vorlage als „privilegiert“ nach §35 Abs. 1 BauGB angesehen werden. Die Verwaltung ging davon aus, dass ihm keine öffentlichen Belange entgegen stehen. Der Bauausschuss folgte dem Antrag der Verwaltung und stimmte dem Vorhaben einstimmig zu.

Dachgeschoss für den Nachwuchs

Weil in der Friedrich-Händel-Straße Nachwuchs ins Haus steht, soll das Dachgeschoss einer Doppelhaushälfte ausgebaut und ein Balkon auf der Giebelseite des Hauses gebaut werden. Für das dort geplante Schlafzimmer und Bad soll deshalb auf den entsprechenden Dachhälften je eine 3,7 Meter breite Gaube gebaut werden. Die Außenabmessungen entsprechen dem Grundsatzbeschluss und bereits im Jahr 2004 waren im Zuge der Wohnhauserweiterung zwei Gauben genehmigt worden.

Der Bebauungsplan Muckensturmer Straße von 1978 schließt jedoch Dachaufbauten jeglicher Art aus. Daher beantragten die Hausbesitzer eine Befreiung von dem Plan. Gegenüber der ursprünglichen Planung mit geneigtem Dach und geringem Dachüberstand, würden nach den Plänen der Besitzer Gauben mit Flachdach und großzügigem Dachüberstand entstehen und dadurch deutlicher in Erscheinung treten. Der Bauausschuss beriet das Vorhaben und stimmte einstimmig für das Vorhaben – allerdings unter der Auflage, dass die Gauben gestutzt und hinter die Außenwände zurücktreten müssen.

Ausbau und Aufstockung von Wohnhäusern

Mehr Platz brauchte auch der Besitzer des Wohnhauses in der Lessingstraße 27. Für eine neunte Wohnung mit 150 Quadratmeter Wohnfläche und Dachgeschoss sollte das vierstöckige Wohnhaus um ein 4 Meter hohes Geschoss aufgestockt und mit einem Pultdach versehen werden. Zwar sieht der Bebauungsplan Neuwaidröder eine zweigeschossige Bebauung vor, allerdings wurden bereits Befreiungen für das betreffende Wohnhaus sowie für ein weiteres in der Uhlandstraße auf vier Geschosse erteilt.

Die Verwaltung und der Bauausschuss sah dieses Vorhaben als problematisch an, da die ursprüngliche Planung vorsah, dass die Außenwände des obersten Stockwerks von den unterliegenden Außenwänden zurücktreten und sich damit optisch von den unteren Geschossen abheben. Eine solche Absetzung ging aus den Plänen nicht hervor. Deshalb wurde der Antrag einstimmig abgelehnt. Der Bauherr muss nun nachplanen.

Bäckerei Görtz zieht in ehemalige Schlecker-Filiale

Weil das Wohnhaus in der Goethestraße 11 sich in schlechter baulicher Verfassung befindet, soll es abgerissen und durch einen modernen, niedrigeren Neubau ersetzt werden. Ursprünglich war auf dem Grundstück nur eine neue Garage geplant. Das neue Gebäude soll ebenfalls zweigeschossig werden und ein Flachdach erhalten. Statt bisher 11 Meter, wird der Neubau nur noch 8,80 Meter hoch. Der Vorgabe der Verwaltung, dass das Staffelgeschoss allseits zurück springen müsse, wurde im Plan entsprochen. Daher beantragte die Verwaltung, dem Vorhaben zuzustimmen. Die Mitglieder des Ausschusses kamen diesem ohne Gegenstimme nach.

In die ehemalige Schlecker-Filiale in der Unterdorfstraße wird die Ludwigshafener Bäckerei Görtz mit einer Verkaufsstelle einziehen. Den Weg dafür hat am Dienstag der Bauausschuss frei gemacht. Auf 53 Quadratmetern soll der Verkaufsraum entstehen, 73 Quadratmeter sind für den Gastraum vorgesehen. Hinzu kommen Nebenflächen für Lager, Personal und Sanitäranlagen. Eine bauliche Veränderung ist nicht geplant. Auch fügt sich der geplante Werbeträger an der Hauswand in das Gesamtbild der Unterdorfstraße.

Eine Öffnung der Bäckerei in Richtung Dorfplatz ist, entgegen den Wünschen der Verwaltung, nicht vorgesehen. Das bedauerten auch die Mitglieder des Bauausschusses. Entsprechende Gespräche mit dem Hausbesitzer hatten bisher zu keinem Erfolg geführt. Da der Plan aber den Bestimmungen des Bebauungsplans entspricht sah die Verwaltung keine rechtlichen Versagensgründe und beantragte, dem Vorhaben zuzustimmen, was der Bauauschuss einstimmig tat.

Über Lydia Dartsch

Lydia Dartsch (31) hat erfolgreich ihr Volontariat beim Rheinneckarblog.de absolviert und arbeitet nun als Redakteurin. Die studierte Politikwissenschaftlerin und Anglistin liebt Kino, spielt Gitarre und sportelt gerne.