Montag, 25. September 2023

06. bis 12. Mai 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Print Friendly, PDF & Email

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 06. bis 12. Mai 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Montag, 06. Mai 2013, 20:45 Uhr, Muddy’s Club.

Die Mark Selby Band.

Die Mark Selby Band.

Weinheim. Mark Selby Band: Mark Selby, aus Oklahoma stammend aber in Nashville heimisch, hat sich als Dreifach-Talent etabliert: Er ist ein begnadeter Songwriter, ein virtuoser Gitarrist und ein SÀnger, dessen Stimme aus dem Einerlei gleichförmiger Blues-Rezitatoren heraus sticht.

Er hat mehr als zehn Top-40-Hitsverfasst, darunter vier Titel, die es zur Nummer 1 in den US-Charts brachten, u.a. „There’s Your Trouble“, mit dem die Dixie Chicks einen Grammy gewannen. Unter eigener Flagge kultiviert er einen Blues-basierten Rock, der ihm weit reichende Meriten einbrachte.

So begeisterte sich das US-Magazin „American Songwriter“: „Mark Selby spielt in derselben Liga wie Bruce Springsteen, mit machtvollen Texten, einer mitreißenden Stimme und Titeln, die mehr Groove aufweisen als jede alte Vinyl-Schallplatte“. Live gilt Selby als ausgesprochen dynamischer Performer und als Ausbund positiver Ausstrahlung.

Zur Tour 2013 prĂ€sentiert Mark Selby sein neues Album „Blue Highway“, das er selbst als sein Bestes bezeichnet. Wieder mit dabei sind Charles Abderson am bass und Daryl Burgess an den drums.

Beginn ist um 20:45 Uhr. Einlass bereits ab 19:30 Uhr.

Ort: Muddy’s Club Weinheim, Schulstrasse 3, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 16 Euro regulĂ€r und 14 Euro ermĂ€ĂŸigt.

*****

Dienstag, 07. Mai 2013, 19:30 bis 22:00 Uhr, Pfalzbau.

MAGIC SHADOWS - Die Show.

MAGIC SHADOWS – Die Show.

Ludwigshafen. Magic Shadows – Die Show! Licht und Schatten, Tanz und Magie, Leichtigkeit und Poesie – Magic Shadows prĂ€sentiert die faszinierende Welt von Licht und Schatten in Perfektion.

Inspiriert durch die Entstehungsgeschichte des Schattentheaters in China vor 2000 Jahren, erzĂ€hlt die flowmotion dance company die Geschichte eines Mannes, der die ihm liebsten Dinge verliert. Mit viel Liebe, Hingabe und KreativitĂ€t im GepĂ€ck begibt sich der Protagonist auf eine Reise voller Überra-schungen und faszinierender Erlebnissen.

Die KĂŒnstler experimentieren mit den traditionellen Formen des Schattentheaters, erweitern es durch Tanz, Akrobatik und einem aufwendigen Projektionskonzept und kreieren dabei eine neue fantastische Dimension. Sie durchbrechen die SchattenwĂ€nde, tanzen auf verschiedenen Ebenen, spielen mit dem Licht und verschmelzen zu Schattenrissen, die erst gegenstĂ€ndliches Erkennen erlauben, dann wieder poetisch abstrakt zerfließen.

Der Zuschauer erlebt großes Kino, wenn die Akteure mit unglaublicher Leichtigkeit scheinbar fließend von einer Darstellungsebene auf die nĂ€chste springen. Eine Bildergeschichte, erzĂ€hlt, gewoben und getanzt aus Licht und Schatten.

Ausdrucksstarke Musik und eindrucksvolle Projektionen untermalen die wundersame Schattenwelt. Lichttechniken spenden krÀftige Farben, Choreographien weisen mit Leichtigkeit und Anmut den Weg in die Traumwelten der Fantasie.

Diese Kombination aus Fiktion und Wirklichkeit ist eine Herausforderung fĂŒr alle Mitwirkenden, denn TĂ€nzer und Artisten mĂŒssen genauso wie Techniker und Visualisten absolut prĂ€zise im Team arbeiten.

Das Abstrakte trifft die Wirklichkeit. Faszination pur. Steigen Sie ein, vergessen Sie Raum und Zeit und genießen Sie die bilderreiche Reise in eine faszinierende Welt von Licht und Schatten: „If you dont believe in magic, you will never find it.“

Ort: Pfalzbau, Konzertsaal, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen am Rhein.

Eintritt: Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 39,90 und 57,90 Euro im Vorverkauf. Abendkassenzuschlag: 2,50 Euro. Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Ludwigshafen und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

*****

Mittwoch, 08. Mai 2013, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei .

HG.Butzko. Fotograf: JĂŒ Walter.

HG.Butzko. Fotograf: JĂŒ Walter.

Weinheim. HG. Butzko: Verjubelt. Er schickt sich an, mit seinem Ruhrgebiet-Charme die großen ZusammenhĂ€nge der Welt so zu beleuchten, als wĂŒrden sie „umme Ecke“ statt finden.

Ausgangspunkt ist der legendĂ€re Satz des Fußballers George Best „Das meiste Geld hab ich fĂŒr Frauen und Autos ausgegeben. Den Rest hab‘ ich verjubelt.“ Diese Philosophie scheint in Politik und Wirtschaft inzwischen komplett ĂŒbernommen worden zu sein.

Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro.

Infos und Tickets: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

*****

Donnerstag, 09. Mai 2013, 18:00 Uhr, Restaurant WĂŒrzburger Hof.

Die Schriftstellerin Ulrike Schweikert. Foto: Helmut Henkensiefken.

Die Schriftstellerin Ulrike Schweikert. Foto: Helmut Henkensiefken.

Ladenburg. Das Kastilische Erbe: Ein MenĂŒ und eine mittelalterliche Lesung im WĂŒrzburger Hofgarten mit Schriftstellerin Ulrike Schweikert und Spielmann Albrecht.

Ulrike Schweikert wurde 1966 in SchwĂ€bisch Hall geboren und verbrachte dort auch ihre Schulzeit. Nach einer Banklehre in Stuttgart und einigen Jahren im Wertpapierhandel studierte sie Geologie und Journalistik. In dieser Zeit entstanden die ersten Manuskripte fĂŒr Fantasyromane.

Nach den beiden StudienabschlĂŒssen schrieb sie den ersten historischen Roman „Die Tochter des Salzsieders“, der 2000 bei Knaur erschien. Mit dem zweiten Roman „Die Hexe und die Heilige“ gelang der Durchbruch, der ihr ermöglichte, das Schreiben zum Beruf zu machen.

Ort: Restaurant WĂŒrzburger Hof, Zehntstr. 28, 68526 Ladenburg.

Weitere Infos: http://www.wuerzburger-hof.de/.

*****

Freitag, 10. Mai 2013, 20:00 Uhr, Sonnberg-Schule.

Sommer Charity in Laudenbach.

Sommer Charity in Laudenbach.

Laudenbach. „Sommer Charity“ mit Tino Oac, Franz Kain und Nachwuchstalent Amira Abou Zahra: „The Voice of Söhne Mannheims“, einer der bekanntesten Kabarettisten der Region und ein siebenjĂ€hriges Nachwuchstalent an der Geige: Das „Sommer Charity“, prĂ€sentiert von der Gemeinde Laudenbach und der Stadt Hemsbach mit freundlicher UnterstĂŒtzung der Sparkasse, bringt alle drei zusammen auf die BĂŒhne.

Es ist eine Benefizveranstaltung der besonderen Art, wenn am Freitag, den 10. Mai, um 20 Uhr Tino Oac, Franz Kain und Amira Abou Zahra in der Sonnberg-Schule ihr Können zeigen, denn mit dem Erlös des Abends werden wichtige Projekte vor Ort in den Gemeinden und der Region unterstĂŒtzt.

Tino Oac, 1967 in Speyer geboren, ist Produzent, Engineer, Songwriter, SĂ€nger und Fotograf und seit 1998 Mitglied der „Söhne Mannheims“, mit denen er Anfang diesen Jahres an der Qualifikation zum Eurovison Song Contest und dem Titel „onelove“ den dritten Platz erreichte. Wortwitz – zumeist im KurpfĂ€lzer Dialekt – Mimik und Gestik sind die StĂ€rken von Franz Kain.

Seit 20 Jahren ist er Mitglied der Kabarettgruppe „Die Spitzklicker“ und auch mit seinen Soloprogrammen „Ein Quantum QuellmĂ€nner„ und „Kain Allein Daheim” sehr erfolgreich.Große Erfolge kann auch Amira Abou Zahra verbuchen, und dabei ist sie erst sieben Jahre alt.

Gerade hat die Laudenbacherin, die aus einer Musikerfamilie stammt und mit ihren Auftritten schon fĂŒr viel Furore sorgte, in ihrer Altersklasse in der Wertung Violine solo den ersten Preis beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen.

Ort: Sonnberg-Schule, Schillerstraße 6, 69514 Laudenbach.

Eintritt: Tickets kosten 24 Euro und sind im Vorverkauf in den Sparkassen-Filialen vor Ort erhÀltlich.

*****

Samstag, 11. Mai 2013, 21:00 Uhr, Kulturhaus Karlstorbahnhof.

Die islĂ€ndische KĂŒnstlerin SÓLEY.

Die islĂ€ndische KĂŒnstlerin SÓLEY.

Heidelberg. SĂłley – Vertonte TrĂ€ume des Indie-Pop. Island ist reich an außergewöhnlichen Musikern und einzigartigen Bands, doch die Mittzwanzigerin SĂłley StefĂĄnsdĂłttir sticht selbst aus diesem Pool an Individualisten hervor.

Ihre Musik vollzieht hochfliegende Kapriolen zwischen Klang gewordenen Traumbildern, Indie-Pop, großer Kompositionskunst und einer weltentrĂŒckten Melancholie. Das Mitglied der Band Seabear verbindet in ihren Soloarbeiten den Mystizismus und die NatĂŒrlichkeit ihrer islĂ€ndischen Heimat mit gehaltvollen Songs, die große Tiefe und MusikalitĂ€t ausstrahlen. Ihre Texte sind dunkel und geistreich, die Melodien delikat und eigen.

Seit 2011 ihr DebĂŒtalbum „We Sink“ veröffentlicht wurde, zĂ€hlt SĂłley zu den Lieblingen des Feuilletons und Favoriten im Internet, ihre Konzerte sind Ereignisse voll IntimitĂ€t und MusikalitĂ€t.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 15 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr) und 19 Euro an der Abendkasse.

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/

*****

Sonntag, 12. Mai 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Sascha Bendikts & Schroeder. Foto: Felix Groteloh.

Sascha Bendikts & Schroeder. Foto: Felix Groteloh.

Hemsbach. Sascha Bendikts & Schroeder – „W.A.I.T.S. – Waltzes And Innocent Trash Songs“.

Da passiert was — denn mit Stimme, Gitarre, Akkordeon, Casio-Keyboard und Schlagzeug spielen der Rock Afficionado Bendiks und der zu Unrecht unter Jazzverdacht stehende Schroeder Liedgut von Tom Waits.

Hier wird nicht souverĂ€n und leutselig gecovert, sondern um jedes Lied gekĂ€mpft. Gelegentlich mit deutschem Text, auf jeden Fall mit neuen Interpretationen und vereinzelt um StĂŒcke, die gar nicht von Tom Waits sind (die er nur vergessen hatte, selbst zu komponieren).

Beginn ist um 19:30 Uhr. Einlass bereits ab 18:30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24.

Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets kosten 16 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abenkasse.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist GrĂŒndungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten PortrĂ€ts und Reportagen oder macht investigative StĂŒcke.